Nehmen Sie Ihre Hautgesundheit selbst in die Hand!

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Wir haben alle wichtigen Links an einem Ort für Sie zusammengefasst!
Sie möchten wissen, wie genau der Scan in der App abläuft, alle Informationen dazu finden Sie hier:
Wie es funktioniert
Die genaue Anleitung unseres medizinischen Produktes finden Sie hier:
Gebrauchsanweisung
Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie gesammelt auf unserer Datenschutzseite:
Datenschutz
Alle häufigen Fragen finden Sie gesammelt in unseren FAQs:
FAQ
Sollten Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns unter support@medaia.atlassian.net zu kontaktieren.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen
SkinScreener ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa. Was heißt das?
Gemäß der EU Verordnung 2017/745 (MDR) Kapitel I, Artikel 2/1, ist ein Medizinprodukt ein Instrument, einen Apparat, ein Gerät, eine Software, ein Implantat, ein Reagenz, ein Material oder ein anderer Gegenstand, der dem Hersteller zufolge für Menschen bestimmt ist und allein oder in Kombination einen oder mehrere der folgenden spezifischen medizinischen Zwecke erfüllen soll: Diagnose, Verhütung, Überwachung, Vorhersage, Prognose, Behandlung oder Linderung von Krankheiten, Diagnose, Überwachung, Behandlung, Linderung von oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen, Untersuchung, Ersatz oder Veränderung der Anatomie oder eines physiologischen oder pathologischen Vorgangs oder Zustands, Gewinnung von Informationen durch die In-vitro-Untersuchung von aus dem menschlichen Körper auch aus Organ-, Blut- und Gewebespenden — stammenden Proben und dessen bestimmungsgemäße Hauptwirkung im oder am menschlichen Körper weder durch pharmakologische oder immunologische Mittel noch metabolisch erreicht wird, dessen Wirkungsweise aber durch solche Mittel unterstützt werden kann.
Sind meine Personenbezogenen Daten sicher?
Ja, der Schutz personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung ist der medaia GmbH als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung wichtig. Deshalb hält die medaia GmbH bei der Verwendung von Personendaten sämtliche Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) ein und strebt nach bestmöglicher Transparenz. Die medaia GmbH bearbeitet personenbezogene Daten nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherdauerbegrenzung.
Wie funktioniert die Risikoabschätzung?
Die Risikobewertung von SkinScreener basiert auf einem klinisch validierten Algorithmus, der in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz entwickelt und getestet wurde. Der Algorithmus arbeitet mit einem neuronalen Netz, das künstliche Intelligenz verwendet, um eine Risikoabschätzung mit einer Genauigkeit von 95% zu gewährleisten.
#1
App für Hautkrebsvorsorge
Künstliche Intelligenz zur Früherkennung von Hautkrebs jetzt für jeden zugänglich
Schnell wurde klar, dass sich künstliche Intelligenz bestens für die Erkennung von bösartigen Hautveränderungen verwenden lässt. Das Problem lag nun lediglich darin, die Technologie für jeden zugänglich und leicht verwendbar zu machen. Nach langer Forschung gelang es erstmals diese innovative Technologie in einer Smartphoneapp zu verpacken, und das mit einer Genauigkeit von 95%, wie sich bei einer Studie mit der Med Uni Graz herausstellte.
Die SkinScreener App wurde somit geboren und Dr. Tripolt seinem Ziel, allen Menschen ein Tool zur frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs bereitzustellen, näher.
